Die Ammergauer Alpen sind reich an historischen Orten und Gebäuden, die Geschichte und Geschichten erzählen. Hinzu kommt ein großartiges kulturelles Programm, dessen Bandbreite von jahrhundertealten Traditionsveranstaltungen bis zu professionellen Inszenierungen im Passionstheater reicht. Erlebe die Highlights der Kultur während deines Bayern-Urlaubs und lasse die verschiedenen Geschichten auf dich wirken.
Brauchtum & Tradition
Passionsspiele Oberammergau
Die Passionsspiele in Oberammergau beruhen auf einem Gelöbnis, das, abgegeben in Zeiten höchster Not, kontinuierlich alle 10 Jahre auf der Freilicht-Rundbühne des Passionstheaters erfüllt wird. Seit über 350 Jahren sind die Oberammergauer mit Engagement und Stolz dabei, ihr Versprechen, das Spiel von Leid und Sterben Christi aufzuführen, einzulösen. Nachdem die Oberammergauer 1633 das Passionsgelübde abgegeben hatten, wurden die Passionsspiele Oberammergau 1634 erstmalig aufgeführt. Über 40 weitere Spielzeiten folgten kontinuierlich.
Altes Handwerk
Das Handwerk hat in den Ammergauer Alpen eine lange Tradition: Oberammergauer Holzschnitzereien wurden, wie die Unterammergauer Wetzsteine bereits vor Jahrhunderten international vertrieben. Lüftlmalereien an den Häuserfassaden waren damals Statussymbol und zieren die Region bis heute. Und die Holzkohlegewinnung war für den Ort so zentral, dass sie sich sogar im Ortsnamen Bad Kohlgrubs wiederfindet.
Der Geburtstag König Ludwigs
Oberammergau: Die König-Ludwig-Feuer sind traditionelle Höhenfeuer, die jährlich am 24. August, dem Vorabend des Geburtstages, auf den Gipfeln rund um Oberammergau entzündet werden. Am Hausberg Kofel wird sogar eine brennende Königskrone errichtet.
Schloss Linderhof: Am Abend des 25. August wird mit Musik und stimmungsvoller Beleuchtung im Lieblingsschloss des Märchenkönigs sowie im Schlosspark gefeiert.
Leonhardiritt
Der Leonhardiritt ist eine Tradition zu Ehren des heiligen Leonhard, des Schutzpatrons der Tiere und Bauern. Der Brauch entstand aus der Bitte um Schutz für Pferde und gutes Gedeihen der Landwirtschaft.
Jährlich ziehen am letzten Oktobersonntag festlich geschmückte Reiter und Gespanne in einer feierlichen Prozession von Unterammergau zur Pferdesegnung an der Kappelkirche.
Sternrundgang & Sternsingen
Jedes Jahr am Silvesterabend ziehen Einheimische wie Gäste, begleitet von Sängern und Musikanten, mit einem großen beleuchteten Stern durch Oberammergau und Ettal.
Beim Sternsingen klingt das Jahr stimmungsvoll und beschaulich aus.