Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen und alles Wichtige für Sie als Vermieter und Gastgeber im
Naturpark Ammergauer Alpen.
Melden Sie sich gerne, wenn Fragen auftreten - wir freuen uns, von Ihnen zu hören und helfen Ihnen gerne weiter.
Interne Informationen und Weiterbildungsangebote für unsere Gastgeberinnen und Gastgeber aus der Region.
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen und alles Wichtige für Sie als Vermieter und Gastgeber im
Naturpark Ammergauer Alpen.
Melden Sie sich gerne, wenn Fragen auftreten - wir freuen uns, von Ihnen zu hören und helfen Ihnen gerne weiter.
Einladung zur Gastgeberschulung Moor.
Wir möchten Ihnen die Gelegenheit geben, das Ökosystem und Naturheilmittel Moor näher kennen zu lernen: Wie ist es entstanden? Welche Pflanzen wachsen und welche Tiere leben darin? Wie hilft das Moor Ihrer Gesundheit und welche Möglichkeiten haben Ihre Gäste, das Moor zu erleben?
Um dies zu erfahren, sind Sie herzlich zur Schulung am Mittwoch, den 21. Mai 2025 eingeladen. Treffpunkt in Bad Bayersoien am Parkplatz Kirmesauer Straße (Am Parkhotel am Soier See).
Der Ablauf:
14:00 Uhr: Rangerführung am Moorlehrpfad Bad Bayersoien.
Ca: 14:45 Uhr: Schautorfstechen mit Birgit und Hans Klöck.
Ca. 17:00 Uhr: Ankunft im Parkhotel mit Führung durch die Badeabteilung. Einblick in die Wirkweisen des Naturheilmittels.
Ca 18:00 Uhr: Ende der Veranstaltung.
Bitte beachten Sie: Wir legen zu Fuß eine Strecke von circa 4 Kilometern zurück.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir Sie um eine frühzeitige Anmeldung bei Kilian Greinwald (kg@ammergauer-alpen.de).
Informationen
Die all-inklusiv Karte im Naturpark Ammergauer Alpen mit über 200 kostenlosen Urlaubserlebnissen. Als KÖNIGSCARD-Partner können Sie Ihren Gästen eine große Auswahl an Freizeitangeboten anbieten.
Ruhezeiten für die elektronischen Gästekarten
KÖNIGSCARD-Partner werdenmit der elektronischen Gästekarte Naturpark Ammergauer Alpen können Ihre Gäste nicht nur kostenlos das ÖPNV (RVO-Busse und DB-Regio) benutzen, sondern erhalten zahlreiche Leistungen vergünstigt oder gar kostenlos:
PDF Informationen Gästekarte zum selbst ausdrucken (deutsch & englisch)
Kurbeiträge müssen von Gästen erhoben werden, die sich zu Kur- oder Erholungszwecken in den Orten der Naturparkregion Ammergauer Alpen aufhalten. Mit Ausnahme der Gemeinde Saulgrub-Altenau hat jede Gemeinde ihre eigene Kurbeitragssatzung und somit ihre eigenen Kurbeiträge. Die Details im Überblick
KURBEITRAG BAD BAYERSOIEN
Einzelpersonen 2,40 € (ab dem vollendeten 16. Lebensjahr)
Kurbeitragsermäßigung 50 %
Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit Zusatzvermerk "B" im Ausweis
Kurbeitragsbefreiung
1. Schwerbehinderte ab einer Behinderung von 80 %
2. Gäste bei einem zusammenhängenden Aufenthalt ab der 22. Übernachtung
KURBEITRAG BAD KOHLGRUB
Einzelperson jeweils 2,40 € (ab dem vollendeten 16. Lebensjahr)
Übernachtungen auf Hütten 1,50 €
Kurbeitragsermäßigung 50 %
Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit Zusatzvermerk "B" im Ausweis
Kurbeitragsbefreiung
Schwerbehinderte ab einer Behinderung von 80 % bei Vorlage des Schwerbehindertenausweises
KURBEITRAG ETTAL
Einzelpersonen 1,50 € (ab dem vollendeten 16. Lebensjahr)
Kurbeitragsbefreiung
1. Schwerbehinderte ab einer Behinderung von 80 % bei Vorlage des Schwerbehindertenausweises
2. Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit Zusatzvermerk "B" im Ausweis
KURBEITRAG OBERAMMERGAU
Einzelperson jeweils 2,50 € (ab dem vollendeten 16. Lebensjahr)
Kurbeitragsbefreiung
1. Schwerbehinderte ab einer Behinderung von 70 % bei Vorlage des Schwerbehindertenausweises
2. Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit Zusatzvermerk "B" im Ausweis
KURBEITRAG SAULGRUB/ALTENAU/WURMANSAU
In Saulgrub/Altenau/Wurmansau besteht keine Kurbeitragspflicht
KURBEITRAG UNTERAMMERGAU
Einzelpersonen 1,50 € (ab dem vollendeten 16. Lebensjahr)
Übernachtungen auf Hütten 1,50 €
Kurbeitragsbefreiung
1. Schwerbehinderte ab einer Behinderung von 80 % bei Vorlage des Schwerbehindertenausweises
2. Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit Zusatzvermerk "B" im Ausweis
Irrtum und Änderungen vorbehalten.
Der Naturparkregion Ammergauer Alpen liegt das Wohlbefinden der Gäste und Einheimischen am Herzen. Daher arbeitet der Naturpark fortwährend an der Verbesserung der Qualität seines Services und seinem Bemühen, die Nachhaltigkeit weiter zu stärken. Wie erfolgreich dies umgesetzt wird, zeigen verschiedene Auszeichnungen, die die Ammergauer Alpen GmbH in Laufe der Zeit für die gesamte Region erworben hat.
mehr erfahrenJede Ferienunterkunft kann sich anhand des bundesweit einheitlichen Kriterienkataloges zur DTV-Klassifizierung überprüfen lassen. Ihre örtliche Touristinformation erläutert Ihnen gern die Anforderungen und vermittelt Ihnen eine Prüferin bzw. einen Prüfer für die Besichtigung Ihrer Ferienunterkunft. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie eine Urkunde mit dem Klassifizierungsergebnis. Nun können Sie für drei Jahre mit den DTV Sternen werben.
Ihr Ansprechpartner für die DTV-Klassifizierung ist die Tourismusorganisation am Ort der Ferienunterkunft. Sollten Sie sich für eine Neu- bzw. Nachklassifizierung entscheiden, dann füllen Sie bitte das Anmeldeformular sowie den Klassifizierungsvertrag aus und senden uns diese Unterlagen zu. Unsere Prüferin wird sich dann zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen und einen Besichtigungstermin vor Ort, vereinbaren.
Neuklassifizierungen und Folgeklassifzierungen bitte anmelden unter
Bitte schicken Sie gleich das Anmeldeformular mit und den unterschriebenen Vertrag. Nennen Sie uns auch gerne Ihren Wunschtermin.
Wir zertifizieren vom 1. Februar bis 15. April jeweils montags den ganzen Tag oder bei Bedarf Donnerstagvormittag. Wir melden uns zeitnah für eine genaue Terminabsprache.
Überlegen Sie sich bitte auch, wie viele Sterne Sie anstreben und schauen Sie sich schon vorher den Kriterienkatalog an, um Überraschungen bei der Klassifizierung zu vermeiden
Weitere Informationen:
Anmeldeformular zur DTV-Klassifizierung
Kriterienkatalog Ferienwohnungen und Ferienhäuser
Kriterienkatalog für Pfotenklassifizierung
Kriterienkatalog für Sondertypen
Beratungsbogen für die Zertifizierung
Ihre Ansprechpartner bei der Ammergauer Alpen GmbH:
Lena Kaufmann-Friedberger, lkf@ammergauer-alpen.de, Tel. +49 8822 922740
Filiz Voss, fv@ammergauer-alpen.de, Tel. +49 8822 922740
Gestalten Sie Ihr eigenes Veranstaltungsplakat
Mit unserem benutzerfreundlichen Tool können Sie im Handumdrehen ansprechende Veranstaltungsplakate gestalten. Nutzen Sie einfach unsere Vorlage, fügen Sie Bilder, Texte und Grafiken hinzu und passen Sie das Design nach Ihren Wünschen an. Egal, ob Sie eine Party, ein Konzert, eine Messe oder ein anderes Event bewerben möchten, unser Tool bietet Ihnen alle Funktionen, die Sie benötigen, um ein professionelles Plakat zu erstellen.
Die Benutzung des Plakatdesigners ist für Sie komplett kostenlos!
Für den Login wird lediglich eine E-Mail-Adresse benötigt. Diese wird auch nur für den Login benutzt und nicht weitergegeben oder anderweitig verwendet.