Dorfstraße Bad Bayersoien

PDF

Historische Stätten
Bad Bayersoien liegt an der Rottstraße, einem ehemals sehr bedeutenden europäischen Fernhandelsweg
Bayersoien war in früher Zeit die römische Station "Ad Seun" (bei den Seen, 15 vor Chr.). Der Name leitet sich von der Lage des Dorfes ab, denn ursprünglich gab es in Bad Bayersoien zwei Seen. Der zweite, obere See wurde 1803 zur Gewinnung von Streuwiesen trockengelegt.

Zur Römerzeit führte eine Straße, genannt "Via Claudia", vom Brenner über "Parthanum" (Partenkirchen), "Cofeliacus" (Oberammergau) und über "Ad Seun" (Bayersoien) nach "Augusta Vindelikorum", dem heutigen Augsburg. Bei einem Gang durch die Dorfstraße Bad Bayersoiens sehen Sie den Rottstein (Dorfstr. 41, vor „Haus Dodl“), der an das Rottprivileg Kaiser Ludwig des Bayern aus dem Jahr 1332 erinnert.

Das Amt des Salzfaktors hatte das Kaufmannsgeschlecht „Bierling“ aus Bayersoien inne. Sie waren über vier Jahrhunderte die wichtigste Familie im Ort.

Das Museum im Bierlinghaus (ebenfalls in der Dorfstraße) berichtet anschaulich und mit Original-Inventar über die damalige Zeit und das Leben der Familie.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Immer geöffnet

Ansprechpartner:in

Dorfstraße Bad Bayersoien
82435 Bad Bayersoien

In der Nähe

Anfahrt

Dorfstraße Bad Bayersoien
82435 Bad Bayersoien
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678