Stell dir vor: kalte, klare Luft, schneebedeckte Gipfel, und stille Pfade durch die verschneite Landschaft – das ist Winterwandern im Naturpark Ammergauer Alpen! Hier erwartet dich ein Winterparadies, das auch ohne große Ausrüstung entspannt erkundet werden kann. Die gut präparierten, geräumten Wege machen es leicht, die Magie der Winterlandschaft zu genießen – und das Beste daran? Es klappt sogar, wenn wenig oder kein Schnee liegt
Was ist Winterwandern überhaupt?
Beim Winterwandern tauchst du ganz ohne Skier oder teure Ausrüstung in die Winterwelt ein. Diese entspannte Outdoor-Aktivität bietet dir klare Bergluft und herrliche Panoramen verschneiter Gipfel – ein Erlebnis, das du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest. Achte nur darauf, Ruhezonen und Naturschutzgebiete zu respektieren, um die Natur so zu bewahren, wie sie ist.
Ausrüstung: Was sollte mit?
Auch wenn Winterwandern unkompliziert ist, ein paar Dinge solltest du dabeihaben:
- Feste Bergschuhe und warme Kleidung im Schichten-Look (Zwiebelprinzip)
- Handschuhe, Mütze oder Stirnband, und eine Sonnenbrille (Schnee blendet ordentlich!)
- Grödel, die dir Halt auf vereistem Schnee geben
- Stöcke für mehr Balance
- Ein kleines Erste-Hilfe-Set, Handy und eine warme Brotzeit und Tee – denn unterwegs schmeckt's einfach besser!
Tipp: in den Naturpark Teststubn kannst du dir Grödeln, Stöcke, Rucksäcke u. v. m. ausleihen
Tourenplanung leicht gemacht
Der Naturpark Ammergauer Alpen bietet für jeden die passende Winterwanderroute – von gemütlichen Runden bis zu anspruchsvolleren Touren. Die Winterkarte des Naturparks hilft dir bei der Planung, und mit der ZugspitzRegion App hast du alle ausgeschilderten Wege auf dem Smartphone parat. Ebenso findest du HIER auf unserer Website alle Winterwandertouren.
Ein paar Tourenideen:
- Rundweg um den Soier See – für den entspannten Einstieg
- Winterwanderung durchs Pulvermoos – etwas länger und mit tollen Ausblicken
- Winterwanderung zum Pürschlinghaus – für alle, die eine Herausforderung suchen
Sicherheit geht vor!
Beim Winterwandern solltest du bedenken, dass die Tage kurz und die Wege anstrengender als im Sommer sind. Kürzere Routen sind daher empfehlenswert. Vereiste Stellen lassen sich mit Grödel und Stöcken gut überwinden, und eine Karte oder GPS hilft dir, falls die Wegweiser mal verschneit sind. Ein kurzer Blick auf den aktuellen Lawinenlagebericht ist nie verkehrt, auch wenn die Wege gesichert sind.
Ein Wintertag zum Genießen
Mit der richtigen Ausrüstung und einer sorgfältigen Planung steht einem unvergesslichen Winterwandertag im Naturpark Ammergauer Alpen nichts im Weg. Oben angekommen, belohnt die Berglandschaft mit herrlicher Aussicht – und ein Abstecher in ein gemütliches Restaurant oder Gasthaus lohnt sich immer, um dich nach der Tour aufzuwärmen und zu stärken.
Also, worauf wartest du? Rein in die Wanderschuhe und raus in die winterliche Stille der Ammergauer Alpen!